

Grundschule
Brockdorf
Kleine Brockdorfer erobern die Manege
Mit großen Augen und offenem Mund stehen die Grundschüler in Brockdorf am Montagmorgen vor dem großen Zirkuszelt, das direkt vor ihrer Schule aufgebaut ist. Genau dort werden die 84 Kinder morgen ihren großen Auftritt haben - und das auch vor großem Publikum: In das Zelt vom Circus Zapp Zarap passen fast 300 Zuschauer.
Das Zelt, die Geräte und drei Teammitglieder hat der Circus mitgebracht, den Rest müssen die Schüler und Lehrer gemeinsam auf die Beine stellen. Dafür hat das Kollegium im Vorfeld schon einen Urlaubstag geopfert und dabei selbst offenbar eingiges gelernt. "Heute morgen haben wir Lehrer eine Show für die Schüler aufgeführt", erzählt Lehrerin Kristin Meyer. Lehrer, die sich freiwillig zum Clown machen, das kam bei den Kindern natürlich gut an. Für großes Staunen sorgten aber auch die besonders Mutigen im Kollegium - Frau Heuer und Frau Kolbeck versuchten sich als Feuerschlucker . "Da muss man sich ganz schön überwinden", sagt Lehrerin Dani Kolbeck. Sie steht im Zelt und bringt den Schülern Tricks mit dem Feuer bei, Feuerschlucken dürfen die Schüler aber nicht. Trotzdem sind sie mit voller Konzentration dabei. "Sie testen dabei ihre Grenzen aus und gewinnen dadurch auch Selbstbewusstsein", sagt Kolbeck.
Überhaupt geht es nicht nur um eine tolle Show. Die Kinder sollen auch merken, dass ihnen der Zusammenhalt untereinander dabei hilft, etwas zu schaffen, sagt der Theaterpädagoge Twin. Deshalb ist er mit seiner Truppe in ganz Deutschland unterwegs und veranstaltet Zirkus - Projektwochen in Schulen. Dass sie der Zusammenhalt stärker macht, merken die Kinder auch bei den Übungen an den Leitern. Zu neunt klettern sie zwischen vier Leitern, wenn alle sicher stehen, wird aus dem Gesamtbild ein großer Fächer. Das klappt schon gut und wird sogar noch besser ist sich Twin sicher. "Die Kinder werden hier am Mittwoch etwas ganz Erstaunliches erreichen", sagt er.
Morgen zeigen die jungen Artisten, Clowns, Jongleure und alle anderen dann, was sie gelernt haben. Jedes Kind wird ab 15.30 Uhr zwei Mal in die Manege treten - vor rund 300 Zuschauern.
Zur Generalprobe kommt übrigens der benachbarte Kindergarten, wahrscheinlich auch mit großen Augen und offenem Mund. (OV 03.05.2016)